12. Mai 2025

Stadt, See und der Hüter der Ebenen

Bei der Planung des heutigen Tages haben wir feststellen müssen, dass in unserer Liste einige Punkte zusammengetragen wurden, die wir nicht „abarbeiten“ können. Schlichtweg liegt es daran, dass heute Montag ist und montags nahezu alle Museen geschlossen haben.

Zum Glück habe ich auch einige weniger spektakuläre Sehenswürdigkeiten aus Atlas Obscura in die Liste aufgenommen. Die fahren wir am Vormittag an und schauen, was sich ergibt. Später nutzen wir das schöne Wetter zum Baden und abends fahren wir noch mal in die Stadt, um uns den „Keeper of the Plains“, also den „Hüter der Ebenen“ anzusehen.

Wir starten mit dem ersten „Pizza Hut“. Diese Restaurant-Kette hat hier auf dem Campus der Wichita State University ihren Ursprung. Das kleine Museum war allerdings entgegen der angezeigten Öffnungszeiten geschlossen. 

Danach war ein Wandbild von Joan Miro zu bestaunen. Dieses Wandbild ist das größte Glasmosaik der Welt. Auf dem Campus der Universität, wo auch das Ulrich Museum angesiedelt ist, finden sich noch weitere Kunstwerke. Uns gefällt sowas ja, also gehen wir auf Entdeckungstour. Ein paar davon sind auch in die Fotogalerie des heutigen Tages gewandert.

Bei einem Kunstwerk habe ich sofort gedacht, das kenne ich. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich mit der dicken Dame schon mal geflirtet habe.

die Dicken in Wichita

Des Rätsels Lösung habe ich dann in den Fotos auf meinem Handy gefunden. Die gleichen Skulpturen, nur mit vertauschten Plätzen, stehen auch in Goslar.

die Dicken in Goslar

Auf dem Rückweg zum Hotel werfen wir noch aus der Ferne einen Blick auf das größte Wandgemälde eines einzelnen Künstlers. Vielleicht wäre man auch näher ran gekommen, aber ich war unsicher, ob ich über irgendwelches Betriebsgelände fahren oder laufen darf. Also muss der Blick aus der Ferne genügen.

Mittag gibt es dann im Hotel und am Nachmittag fahren wir baden. Der Strand ist schön leer, das Wasser angenehm temperiert. Wir schwimmen grad ein wenig durch die Gegend, als am Ufer zwei Damen unsere Aufmerksamkeit herausfordern. Sie zeigen wild gestikulierend aufs Wasser, um uns auf eine Wasserschlange aufmerksam zu machen. Petra geht sofort raus, ich versuche noch einen Blick zu erhaschen und versuche dann noch ein Foto zu machen. Das klappt leider nicht. 

Nach dem Baden spazieren wir noch übers Gelände und betreiben Birdwatching, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ein Eichhörnchen meint, sich verstecken zu können. Aber nicht vor mir und meiner Kamera 😉

Zurück im Hotel wird geduscht, zu Abend gegessen und dann brechen wir noch mal. Wir schauen uns das Wahrzeichen von Wichita an, den „Keeper of the Plains“. Der Hüter der Ebenen ist eine übergroße Indianerskulptur, die abends auch noch durch Feuerring illuminiert wird. Im Sommer geht das erst 21 Uhr los und wir müssten noch eine ganze Weile warten und dazu haben wir beide keine Lust.

So lange wollen wir nicht warten

Zurück im Hotel packen wir schon mal ein bisschen zusammen, denn morgen geht es zu einer weiteren Zwischenübernachtung.

Auf dem Weg dorthin sehen wir viele europäische Einflüsse. Was es mit Schweden, Tschechien und Jerusalem auf sich hat? Hier kannst du es erfahren..