Fahrtag und Hochgraswiese
Wir ziehen wieder um. Diesmal machen wir in Wichita zwei Nächte Station. Auf dem Weg haben wir einen kleinen Schlenker eingebaut, der uns in die Prairie führt, genauer gesagt in die „Tallgrass Prairie National Preserve“. Tallgrass ist das hohe Gras in der Prairie und Prairie wiederum kommt aus dem Französischen und bedeutet Wiese. So kam ich auf die Hochgraswiese in der Überschrift.
Im Visitorcenter gibt es eine wirklich schön gestaltete Ausstellung zur Natur und Geschichte dieser Gegend. Das Schutzgebiet wurde hier auf der ehemaligen Springhill Ranch eingerichtet. Man kann noch die Gebäude der Ranch besichtigen und es gibt ein Stück entfernt noch ein altes Schulgebäude.
In der Scheune gab es mehrere Etagen mit engen Treppen. Da waren Sicherheitshinweise durchaus sinnvoll:

Da wir für ausgedehnte Wanderungen in der Prairie weder die Zeit haben, noch bei Temperaturen um die 30°C genügend Lust verspüren, entscheiden wir uns für einen kleinen Trail vom Visitorcenter zum Schulhaus.
Zum Glück führt der Weg auch ab und an durch Schatten spendendes Gehölz, sonst wären wir wohl „verglüht“. Die Einraumschule war jetzt nicht unbedingt ein Highlight. Als kleines Schmankerl hing eine alte Europakarte an der Wand, da haben wir mal geschaut, ob wir unsere Heimat dort finden. Magdeburg der naheste Ort, der dort aufgeführt wurde.
Wir gehen wieder zurück. Unterwegs ist die Ausbeute an Fotos nicht so doll. Aber ein paar Eindrücke der Natur habe ich dennoch einfangen können.
Unser Hotel in Wichita haben wir heute früh noch storniert und ein anderes gebucht. Petra hatte gestern Abend noch Infos zum Hotel recherchiert und ist dabei auf aktuelle Bewertungen gestoßen, die ihr den Nachtschlaf geraubt haben. Da war von aufgebrochenen Autos zu lesen und auch ein paar andere Dinge lagen wohl im Argen.
Wir buchen ja generell keine Unterkünfte, die bei den Bewertungen schlecht weg kommen. Petra hatte auch gleich geprüft, ob wir uns damals bei der Buchung geirrt hatten. Aber die Bewertungen zu unserem Buchungszeitpunkt waren noch gut. Eine Lehre haben wir daraus gezogen, nämlich vor der Reise nochmals aktuelle Bewertungen der gebuchten Hotels prüfen und notfalls von zuhause aus noch umbuchen.
So wird uns die kurzfristige Stornierung sicher ein paar der eingesetzten Punkte kosten. Aber lieber Punkte verlieren, als sich hinterher ewig über das Hotel ärgern.
Wenn jemand Interesse hat, ein bisschen Kunst zu sehen und uns an den Badesee zu begleiten, kann er hier klicken.